Unter dem Motto „Olympische Spiele 2024“ stand die diesjährige Weihnachtsfeier. 75 aktive Judoka zeigten auf der Matte bei einer tollen Vorführung ihr Können. Los ging es mit dem Einlauf der kleinen Athleten im Kasten. Mit Länderfahnen demonstrierte man beim Einlauf symbolisch die Boote auf der Seine der Spiele in Paris. Weiter zeigten die Judoka, nach einer Begrüßung des 1. Vorsitzenden Carl Eschenauer, ihre Judorollen und bewiesen mit verschiedenen Sportgeräten, dass sie nicht nur im Judo eine gute Figur ausüben. Es gab Handball, Basketball, Fußball, Fechten, Tennis, Turnen, Trampolin uvm. Die neuen Träger des 1. Kyu Christian Klaas und Fabian Möllendick demonstrierten eine Gruppe der Nage-No-Kata bevor es einen kleinen Rückblickfilm gab. Danach stand die Ranglistenehrung an. Sportwart Max Bender nahm die Ehrung vor und konnte in diesem Jahr den Siegerpokal wieder an Jessica Eschenauer (u.a. Ü30 Europameisterin in Sarajevo und Rheinland-Pfalz Meisterin bei den Aktiven) übergeben. Auf Rang zwei landete Fabian Möllendick und Platz drei ging an Tristan Loos. Armin Chrost wurde Newcomer des Jahres. Mit 84 Judoka, nahmen genau 13 Judoka mehr als im Vorjahr an Wettkampfmaßnahmen teil. Nun warteten die Judoka gespannt auf den Nikolaus, der wieder vieles über die Judoka zu berichten wusste. Am Ende klang der Abend bei gekühlten Getränken und einem leckeren Buffet aus.
Die Judoka beim Abgrüßen
Endstand der Vereinsrangliste 2024:
1. Jessica Eschenauer (392 Punkte) 2. Fabian Möllendick (328), 3. Tristan Loos (241), 4. Majsarat Sultan-Guseinov (230), 5. Lilly Böhnisch (225), 6. Christian Klaas (218), 7. Zoe Wirtz (196), 8. Paul von Medwedeff (143), 9. Norik Hajoyan (140), 10. Demian Voron (139), 11. Amirhan Sultan-Guseinov (138), 12. Leonard Riske (131), 13. Deniz Schultheis (124), Nikolaj Kim (124), 15. Viktoria Schmidt (120), 16. Jan Altschuck (115), 17. Carl Eschenauer (114), 18. Anastasiia Dontsova (112), Mateo Hofer (112), Natalia Oboroceanu (112), 21. Sasha Schneider (106), 22. Veronika Frolova (91), 23. Johannes Pott (70), 24. Max Bender (67), 25. Armin Chrost (63), 26. Alexander Senger (62), 27. Lea Fedorov (58), 28. Niklas Jochim (55), 29. Matan Weber (53), 30. Máté Józsa (52), 31. Felix Weimer (51), 32. Oliver Riske (50), 33. Enesa Thaqi (48), 34. Oleksandr Malanich (47), 35. Amelie Eschenauer (44), 36. Theresa Löwenstein (41), 37. Luise Brümmer (38), 38. Angela Ksendziuk (37), 39. Caspar Loos (35), 40. Justus Hinterwäller (33), 41. Greta Eschenauer (32), 42. Ovi Sirbu (25), 43. Robert Sirbu (24), Jaroslav Kostin (24), Vladislav Sokolov (24), 46. Abdullah Sultan-Guseinov (21), Ben Alisanovic (21), 48. Louisa Wirtz (20), Erik Wüst (20), 50. Amon Schäfer (19), Julian Jochim (19), Amelie Fusz (19), 53. Idell-Amalia Wejzblit (18), Pia Schwinn (18), 55. Vladimir Eremeev (15), 56. Klara Härtelt (14), Ali Yavuz (14), 58. Pawel Frolov (13), Constantin Stark (13), Mats Berg (13), 61. Hannah Härtelt (12), Emin Babayev (12), 63. Maik Herbershagen (11), 64. Ben Schenk (10), Sascha Streicher (10), Sarah Kaldinsky (10), 67. Vira Muravska (9), Hordii Bernevek (9), Irakli Dzanotzuwa (9), Timur Bernevek (9), Charlotte Kölbach (9), Svyatoslav Krutko (9), Alina Eschenauer (9), 74. Jesko Lorch (8), Aaron Spota (8), Luca Weinberger (8), Damian Born (8), Elias Born (8), Kiril Hodlevskyi (8), Nikita Podhorni (8), 81. Gabriel Oboroceanu (5), Felix Fusz (5), Eugen Krutko (5), 84. Jan Schwarz (3 Punkte).
Die Top 20 der Vereinsrangliste 2024
1.Kyu (Brauner Gürtel) für Fabian Möllendick, Luca Ferdinand und Christian Klaas mit dem 1. Vorsitzenden Carl Eschenauer und Sportwart Max Bender
Im Rahmen der Weihnachtsfeier des JC Bad Ems legten die drei Judoka Fabian Möllendick, Christian Klaas und Luca Ferdinand (vom SV Oberelbert) ihre Graduierung zum 1. Kyu (brauner Gürtel) ab. Alle zeigten gute Leistungen und bekamen die Gürtel von ihren Prüfern dem Sportwart Max Bender (1. DAN) und dem 1. Vorsitzenden Carl Eschenauer (5. DAN) ausgehändigt.